Heute

Rebellinnen, wie sie im Buche stehen

Auf einen Blick

  • Coburg
  • 03.04. – 17.05.2023Terminübersicht
  • 10:00 - 13:00
  • Bibliotheken und Archive,…

08.03. - 17.05.2023


Die Landesbibliothek Coburg im Schloss Ehrenburg nimmt zum Internationalen Frauentag 2023 das diesjährige Motto „Rebellinnen: Damals und heute“ auf und zeigt in einer Vorraum-Ausstellung unter dem Titel „Rebellinnen, wie sie im Buche stehen“ Werke von und über unangepasste Frauen. Der Bogen spannt sich vom 16. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Gezeigt werden anhand von Originalwerken Frauen überwiegend aus dem Coburger Bereich, die sich nicht an gesellschaftliche Regeln hielten, mutig eigenen Wegen folgten und Anpassung verweigerten.

Die Schriften der Argula von Grumbach, die sich gegen die religiöse Autorität der Universität Ingolstadt wandte (und Luther auf der Veste Coburg besuchte), finden sich ebenso in den Beständen der Landesbibliothek wie die Werke der Künstlerin Maria Sibylla Merian, die sich im 17. Jahrhundert von ihrem Ehemann trennte und von der eigenen Arbeit lebte; auch diese ein Novum, denn sie malte nicht nur „hübsche“ Blumenbilder, sondern wurde zur Insektenforscherin, die die Verwandlung von der Raupe bis zum Schmetterling in ästhetischen Kupferstichen festhielt. Doch auch in und um Coburg verstießen Frauen gegen die von ihnen erwarteten soziale Rolle, von den „ungehorsamen“ Nonnen im Kloster Sonnefeld über die Geliebte des Herzogs, die den Mund nicht halten wollte, bis zur Pazifistin Anna B. Eckstein.

Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten der Landesbibliothek Coburg besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Sonderführungen sind nach Anfrage möglich.

Die Landesbibliothek Coburg ist eine der bedeutendsten historischen Bibliotheken in Franken. Sie bewahrt die Herzogliche Hof- und Staatsbibliothek des ehemaligen Herzogtums Sachsen-Coburg sowie weitere Bibliotheken mit umfangreichen historischen Beständen vom Mittelalter bis in das frühe 20. Jahrhundert. Die Bibliotheken gehören überwiegend zum Kulturerbe der Ernestiner, einer protestantisch geprägten Dynastie im mitteldeutschen Raum. Die Landesbibliothek Coburg ist ein Teil der zehn regionalen staatlichen Bibliotheken Bayerns, die der Bayerischen Staatbibliothek in München unmittelbar nachgeordnet sind. Zu ihren Aufgaben gehört die Informations- und Literaturversorgung von Stadt und Region sowie die Sicherung, Erhaltung und Pflege der wertvollen historischen Bestände. Als Wissensspeicher und -vermittler und als Gedächtnisinstitution der Region erfüllt sie wichtige kulturelle Funktionen.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Landesbibliothek Coburg
Schlossplatz 1
96450 Coburg

Tel.: 09561 / 85380
Fax: 09561 / 8538201
E-Mail:
Webseite: www.landesbibliothek-coburg.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.