© Archiv Synagogenverein Memmelsdorf Ufr.

In 158 Tagen

Wenn die Steine reden könnten …

Auf einen Blick


Zum fünfundachtzigsten Mal jährt sich die Reichspogromnacht. Die nur noch wenigen Zeitzeugen verstummen. Der politische und gesellschaftliche Wandel im Zeichen von Pluralisierung und Globalisierung verändert auch Erinnerung. Migration bringt andere

Erfahrungen und Identitäten in den gesellschaftlichen Diskurs. Ferner eröffnet Digitalisierung Zugänge zu beinah unerschöpflichen Informations- und oft unprüfbaren Quellen. Damit sind leider auch neue, subtile Möglichkeiten menschenverachtender und rechtsradikaler Tendenzen und Judenfeindlichkeit möglich.

Die gesamte bisherige Bildungsarbeit steht auf dem Prüfstand. Umso wichtiger werden wieder die „steinernen Zeugen der Geschichte“. Die Synagoge mit ihrem Innenraum steht für die einst vielfältigen Lebensräume der jüdischen Gemeinden im ganzen unterfränkischen Umfeld.

Unter dem Thema „Wenn (die) Steine reden könnten …“ wollen wir uns am 12.11.2023 um 10.00 Uhr in der Synagoge Memmelsdorf zum Gedenken an den 10.11.1938 treffen. Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. Klaus Reder wird Gedanken und Impulse für heute und morgen beitragen.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Synagoge Memmelsdorf
Judengasse 6
96190 Untermerzbach

Tel.: 09533 / 982354
E-Mail:
Webseite: www.synagoge-memmelsdorf.de

Veranstalter

Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf
An der Kleewiese 31
96184 Baunach

Tel.: 09544 / 985044
E-Mail:
Webseite: www.synagoge-memmelsdorf.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.