Auf einen Blick
- Coburg
- Historische Stätten,…
- +49 9561 427070
- www.gda.bayern.de
Das Staatsarchiv Coburg ist die für alle Fragen des Archivwesens in der Stadt und im Landkreis Coburg zuständige staatliche Fachbehörde. 1990 zog das Staatsarchiv in das markante Gebäude des Zeughauses in der Herrngasse, das zwischen 1616 und 1621 unter Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg im Renaissancestil als fürstliche Rüstkammer errichtet wurde. Der Herzog beauftragte den Maler und Hofbaumeister Peter Sengelaub (um 1558–1622) mit der Umsetzung. Seine ursprüngliche Funktion verlor das Zeughaus noch während des Dreißigjährigen Krieges. Anschließend wurde der Bau für unterschiedlichste Zwecke wie Verwaltung, Justiz, Kultur (Theater) und Wirtschaft genutzt. Das Staatsarchiv verwahrt derzeit rund 405.500 Archivalieneinheiten, darunter etwa 14.200 Urkunden, 10.500 Karten und Pläne sowie 14.000 Fotos und Bilder.
Auf der Karte
Staatsarchiv Coburg
Herrngasse 11
96450 Coburg
Deutschland
Tel.: +49 9561 427070
E-Mail: poststelle@staco.bayern.de
Webseite: www.gda.bayern.de/coburg
Allgemeine Informationen
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag - Donnerstag | 08:00 bis 16:00 |
Freitag | 08:00 bis 13:30 |
- für jedes Wetter
- für Individualgäste
- Senioren geeignet
- Abstandsregelung
- Beachtung der Hygienehinweise
- Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht
Das Staatsarchiv Coburg liegt mitten im Zentrum von Coburg.