© Naturkunde-Museum Coburg

Heute

Isle of Wight

Auf einen Blick

23.09.2023 - 03.03.2024

Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Coburg und der Isle of Wight widmet sich das Naturkunde-Museum Coburg der Insel vor der Südküste Großbritanniens.

Die Größe der rautenförmigen Insel ist mit 640 km² überschaubar. Dies tut ihrer Beliebtheit aber schon seit langer Zeit keinen Abbruch, denn bereits Queen Victoria (1819-1901) und Prinz Albert (1819-1861) begeisterten sich für die Insel. Osborne House, der ehemalige Sommersitz der königlichen Familie, ist immer noch die Hauptattraktion. Die Queen kaufte das Haus 1845 als private Rückzugsstätte und ließ es nach Plänen ihres Ehemannes im italienischen Stil umbauen und erweitern.

Da Thronfolger König Eduard VII. nach dem Tod seiner Mutter, die am 22. Januar 1901 im Osborne House starb, keine sinnvolle Verwendung mehr für das Anwesen hatte, schenkte er es 1903 der britischen Nation. Es befindet sich weitgehend im Originalzustand, gewährt einen realistischen Einblick in das Leben der Königin und ihrer Familie und ist seither als Museum für jedermann zugänglich.

Die Ausstellung betrachtet aber nicht nur das Osborne House, sondern behandelt auch die Erdgeschichte, die Natur und weitere Touristenziele der Insel.

So gibt es seit dem Jahr 2000 in Sandown ein Saurier-Museum. Als Attraktion gelten hier die Nachbildungen lebensgroßer Dinosaurier. Dabei stützten sich ihre Erbauer auf Fossilienfunde aus der Region, denn die Isle of Wight gilt schon lange als eine der ergiebigsten europäischen Fundstätten für Dinosaurierüberreste.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Naturkunde-Museum Coburg
Park 6
96450 Coburg

Tel.: 09561 / 80810
Fax: 09561 / 808140
E-Mail:

Veranstalter

Naturkunde-Museum Coburg
Park 6
96450 Coburg

Tel.: 09561 / 80810
Fax: 09561 / 808140
E-Mail:

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.