© © Landesbibliothek Coburg

Morgen

Tag der Bibliotheken

Auf einen Blick


Die Landesbibliothek Coburg beteiligt sich zum ersten Mal mit einem eigenen Programm und verlängerten Öffnungszeiten von 10 bis 20 Uhr am bundesweiten Tag der Bibliotheken. Zusätzlich zu den üblichen Services bietet die Bibliothek ab 13.30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm zwischen Mitmachen und stiller Lektüre an. Als besonderes Highlight zeigen die Ehrengäste, die Artothek Dörfles-Esbach mit ihrer Leiterin Elli Bauer und einige Künstlerinnen und Künstler, einen Querschnitt ihrer Werke. Mit dieser Intervention treten die neuen Kunstwerke mit den repräsentativen Publikumsräumen der Bibliothek und ihren historischen Kunstwerken in einen spannenden Austausch. Ergänzt wird dies durch eine kleine Ausstellung im Vorraumsaal zur Bibliotheksgeschichte mit selten gezeigten Werken.

Die Bibliothek bietet darüber hinaus auch wieder die beliebten Sonderführungen zu den verborgenen Orten mit einer Besichtigung der Magazinräume an. Dort werden einige historische Drucke und Musikalien gezeigt. Um 19 Uhr gibt es schließlich eine Kuratorenführung durch die Jean Paul-Ausstellung im Silbersaal. Über den gesamten Zeitraum des Nachmittags und Abends können Lesehungrige stille Lesestunden mit „All You Can Read“ in gemütlicher Atmosphäre verbringen. Bücherwägen und ausgelegte Werke laden zum spontanen Lesen und Verweilen ein. Der Tag bietet also zwei Bibliotheken zum Kennenlernen und genug Entdecker- und Lesestoff für einen längeren Besuch. Interessierte und Leserinnen und Leser sind herzlich willkommen. Neuanmeldungen sind möglich (bitte Personalausweis mitbringen).

Termine im Überblick

Auf der Karte

Landesbibliothek Coburg
Schlossplatz 1
96450 Coburg

Tel.: 09561 / 85380
E-Mail:
Webseite: www.landesbibliothek-coburg.de

Veranstalter

Landesbibliothek Coburg
Schlossplatz 1
96450 Coburg

Tel.: 09561 / 85380
Fax: 09561 / 8538201
E-Mail:
Webseite: www.landesbibliothek-coburg.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.