Das Naturkunde-Museum Coburg ist das größte seiner Art in Nordbayern.
Auf einen Blick
- Coburg
- Sehenswertes, Führungen,…
- +49 9561 8081-0
- www.naturkunde-museum-coburg.de
Den Grundstein für die umfangreichen Sammlungen legten die Coburger Herzöge mit ihrem wissenschaftlichen Interesse. Insbesondere Franz Friedrich Anton von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1750–1806) zeichnete sich durch seine Sammelleidenschaft aus. Auch seine beiden Enkel, Herzog Ernst II. und Prinz Albert, waren seit ihrer Jugend bemüht, Naturalien zusammenzutragen, zum Beispiel ausgestopfte Vögel oder außergewöhnliche Steine. Im Jahr 1844 wurde das „Herzogliche Kunst- und Naturaliencabinet“ als Museum im heutigen Sinne begründet. 1914 zog die Sammlung in das Gebäude am Hofgarten ein. Besucher*innen können rund 700.000 Sammlungs- und Ausstellungsstücke besichtigen, darunter eine echte Märbelmühle, Fossilien, Kristalle und eine Vulkan-Show.
Auf der Karte
Naturkunde-Museum Coburg
Park 6
96450 Coburg
Deutschland
Tel.: +49 9561 8081-0
E-Mail: info@naturkunde-museum-coburg.de
Webseite: www.naturkunde-museum-coburg.de
Allgemeine Informationen
Mo - So 09:00 - 17:00 Uhr
geschlossen: 1. Januar, Faschingsdienstag ab 12 Uhr, Karfreitag, 24./25./26. und 31. Dezember
geschlossen: 1. Januar, Faschingsdienstag ab 12 Uhr, Karfreitag, 24./25./26. und 31. Dezember
- Parkplätze vorhanden
- für jedes Wetter
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Familien
- für Individualgäste
- Senioren geeignet
- Barrierefreies WC
- Barrierefreier Zugang
- Abstandsregelung
- Beachtung der Hygienehinweise
Preis Erwachsene: 5,00€
Bis auf drei Ausstellungsräume ist das Naturkunde-Museum barrierefrei.