© Rainer Brabec

Schloss Ehrenburg

Auf einen Blick

Stadtresidenz der Coburger Herzöge

Eindrucksvoll präsentiert sich das Stadtschloss mit seiner neugotischen Außenfassade auf dem Coburger Schlossplatz. Herzog Johann Ernst von Sachsen-Coburg (1521–1553) ließ Schloss Ehrenburg zwischen 1543 und 1547 anstelle eines aufgelösten Franziskanerklosters erbauen. Da die Anlage ohne Frondienste errichtet worden war, soll Kaiser Karl V. das Gebäude als „Ehrenburg“ betitelt haben. Es wurde 1690 zur barocken Dreiflügelanlage erweitert. Aus dieser Zeit stammen die Schlosskirche und der Riesensaal mit 28 imposanten Atlantenfiguren. Erst im 19. Jahrhundert erhielt das Schloss, das über Jahrhunderte als Stadtresidenz der Coburger Herzöge diente, sein heutiges Aussehen. Die Entwürfe übernahm der preußische Architekt Karl Friedrich Schinkel. Die im Empirestil prunkvoll ausgestatteten Wohn- und Festräume geben den Besuchern*innen einen authentischen Eindruck dieser Epoche. Das von Queen Victoria, Gemahlin von Prinz Albert, genutzte Schlafzimmer erinnert an deren häufige Besuche in Coburg.

Auf der Karte

Schloss Ehrenburg
Schlossplatz 1
96450 Coburg
Deutschland

Tel.: + 49 9561 8088-32
E-Mail:
Webseite: www.schloesser-coburg.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Weitere Sehenswürdigkeiten

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.