© Coburg Marketing, Rainer Brabec

In 99 Tagen

„Da 49, Da 512: Züge in den Tod“

Auf einen Blick


Nach der Reichspogromanchtentfaltete der aggressive Antisemitismus eine neue Dynamik. Ziel war es zunehmend die „Judenfrage“ nicht durch Auswanderung, sondern durch Vernichtung zu lösen. Dem Verlust von Eigentum, sozialem Ausschluss, Stigmatisierung und wirtschaftlicher Ausplünderung folgte die sytematische Vernichtung.

Mit dem Deportationstransport Da 512 nach Theresienstadt am 10. September 1942 war die Vernichtung der jüdischen Gemeinde Coburgs besiegelt. Gut vier Monate vorher waren mit dem Transport Da 49 am 25. April 1942 nach Krasniczyn bei Lublin die anderen jüdischen Gemeinden des westlichen Oberfranken ausgelöscht worden.

Die Ausstellung zeichnet das Schicksal der Opfer nach. Gleichzeitig wird das Funktionieren der nationalsozialistischen Mordmaschinerie aufgezeigt

Termine im Überblick

Auf der Karte

Morizkirche Coburg
Kirchplatz 1
96450 Coburg

Tel.: 09561 / 871424
Fax: 09561 / 871426
E-Mail:
Webseite: www.morizkirche-coburg.de

Veranstalter

Evangelisches Bildungswerk Coburg
Hintere Kreuzgasse 7c
96450 Coburg

Tel.: 09561 / 75984

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.