Stadtkirche St. Georg
Bereits 1358 das erste Mal urkundlich erwähnt, ziert die Kirche nach mehrmaligen Zerstörungen heute im neugotischen Stil nach wie vor den Neustadter Marktplatz.
Beeindruckende Geschichte
Die Kirche, die dem heiligen Georg gewidmet ist, wurde bereits 1358 das erste Mal urkundlich erwähnt. Durch mehrere Brände im 17. und 19. Jahrhundert sowie den zweiten Weltkrieg wurde die damals noch im spätgotischen Stil gehaltene Kirche fast vollständig zerstört. Nach einem aufwändigen Auf- und Umbau erscheint die aus Sandstein errichtete Kirche heute im neugotischen Stil. Der Innenraum begeistert vor allem durch hölzerne, marmorierte Achtecksäulen, die die Emporen tragen sowie ein Kreuzgewölbe über dem Altarraum, das mit 600 Lilien verziert ist. Die große Orgel mit ihren 3000 Pfeiffen und 42 Registern komplettiert das eindrucksvolle Erscheinungsbild der St. Georg-Kirche in Neustadt.
Martin Luther in NeustadtMartin Luther prägte nicht nur eine gesamte Religion, sondern auch die Urlaubsrgion Coburg.Rennsteig. Er hinterließ seine Spuren in mehreren Orten, die auch heute noch spärbar sind. Auf der Durchreise von Gräfenthal nach Coburg im Jahr 1530 machte Luther Halt in Neustadt und prädigte am Karfreitag in der St. Georg-Kirche. Im Turmmuseum im Treppenaufgang der Kirche befindet sich eine Lutherbibel von 1563 und ein Lutherbrief von 1530 in Gedenken an den Reformator.