© Coburg-Marketing, Michael Selzer

Stadtkirche St. Moriz

Auf einen Blick

Die Stadtkirche St. Moriz überragt weithin die Dächer der Häuser am Kirchhof inmitten der mittelalterlich geprägten Coburger Innenstadt. Über Jahrhunderte war sie das Zentrum der evangelischen Landeskirche und die Grablege sächsischer Herzöge. Ihre Ursprünge gehen zurück auf eine romanische Basilika aus dem 13. Jahrhundert. Mit dem Bau der heutigen Kirche wurde jedoch erst etwa 200 Jahre später begonnen. St. Moriz ist das älteste und größte Gotteshaus Coburgs. Martin Luther predigte hier in der Osterwoche 1530 gleich sieben Mal. Eine Besonderheit ist das über 13 Meter hohe Alabaster-Grabmal im Chorraum, welches Herzog Johann Casimir 1598 für seine Eltern errichten ließ. Es zählt zu den schönsten Renaissance-Epitaphen in Deutschland. Von April 2014 bis März 2016 wurde die Morizkirche in ihrem Inneren renoviert.

Auf der Karte

Stadtkirche St. Moriz
Pfarrgasse 7
96450 Coburg
Deutschland

Tel.: +49 9561 871424
E-Mail:
Webseite: www.morizkirche-coburg.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.